Finanzanalyse für Geschäftsentscheidungen
Lernen Sie, komplexe Finanzdaten in strategische Geschäftsentscheidungen umzuwandeln. Unser praxisorientiertes Lernprogramm kombiniert bewährte Analysemethoden mit modernen Softwaretools.
Beratungstermin vereinbarenPraxisnahe Finanzanalytik lernen
In 18 Monaten entwickeln Sie die Fähigkeiten, die Unternehmen heute brauchen. Von Cashflow-Modellierung bis zur Risikobewertung – Sie arbeiten mit echten Geschäftsdaten und lernen Tools, die Sie sofort anwenden können.
- Wöchentliche Workshops mit Branchenexperten
- Reale Fallstudien aus dem Mittelstand
- Excel, Power BI und SAP-Kenntnisse
- Projektbasiertes Lernen in kleinen Gruppen
- Zugang zu aktuellen Marktdatenbanken

Ihr Lernweg in vier Phasen
Grundlagen der Finanzanalyse
Sie beginnen mit Bilanzlesen, Kennzahlensystemen und den wichtigsten Bewertungsmethoden. Besonders wichtig: Sie lernen, wo typische Fehler passieren und wie Sie diese vermeiden.
Monate 1-4 | Start September 2025Softwaretools und Automatisierung
Excel war gestern – heute arbeiten Sie mit Power Query, Power Pivot und ersten SAP-Modulen. Sie erstellen automatisierte Reports und lernen, wie Sie wiederkehrende Analysen effizient gestalten.
Monate 5-8Strategische Bewertung und Prognosen
Jetzt wird es spannend: Unternehmensbewertung, Investitionsrechnung und Zukunftsszenarien. Sie arbeiten mit echten Geschäftsplänen und lernen, belastbare Prognosen zu erstellen.
Monate 9-14Abschlussprojekt und Spezialisierung
Im letzten Abschnitt bearbeiten Sie ein komplettes Projekt – von der Datensammlung bis zur Präsentation vor Geschäftsführung. Parallel wählen Sie Ihre Spezialisierung: Controlling, Treasury oder Risikomanagement.
Monate 15-18Lernen Sie von Praktikern

Thies Westermann
Senior Controller, ehem. Siemens
15 Jahre Controlling-Erfahrung in Konzernen und Mittelstand. Thies zeigt Ihnen, wie Finanzanalyse in der Praxis wirklich funktioniert – ohne Theorie-Ballast, dafür mit vielen Geschichten aus dem Alltag.

Zara Hoffmann
Risikomanagement-Spezialistin
Hat bei drei Bankenkrisen mitgewirkt und weiß, worauf es bei Risikomodellen ankommt. Zara macht komplexe Zusammenhänge verständlich und teilt ihre Erfahrungen aus über 200 Unternehmensanalysen.

Noemi Fischer
Treasury-Managerin, Automobilindustrie
Cashflow-Management in volatilen Märkten ist ihr Spezialgebiet. Noemi bringt Ihnen bei, wie Sie Liquiditätsplanung und Währungsrisiken in der Praxis managen – mit echten Zahlen, nicht mit Lehrbuch-Beispielen.

Valerio Nakamura
M&A-Berater, ehem. Big Four
Hat über 80 Unternehmenskäufe begleitet und kennt jede Due-Diligence-Falle. Valerio zeigt Ihnen, wie professionelle Unternehmensbewertung funktioniert und wo die Stolpersteine liegen.
Nächster Programmstart: September 2025
Die Plätze sind begrenzt – maximal 16 Teilnehmer pro Gruppe. So können wir individuell auf Ihre Fragen eingehen und Sie optimal begleiten. Sprechen Sie mit uns über Ihre Ziele.
Kostenlose Beratung buchen Mehr über uns erfahren